Schlagwort-Archive: Olympus

Update: Akkus für die Olympus E-M1

Wer kennt das nicht, mitten in der schönsten Foto-Session blinkt das Batteriesymbol im Sucher auf und nichts geht mehr. Ärgerlich zwar, aber schlimmer ist es dann in die Fototasche zu greifen und festzustellen, dass der Reserve-Akku schön zuhause im Lader steckt und damit die Session abrupt endet. Merke: Akkus sind wichtig, denn ohne Akkus geht bei heutigen Kameras gar nichts mehr. 

Im Mai 2015 habe ich schon einmal über Akkus für die Olympus E-M1 berichtet, damals noch frisch erworben und kaum im Einsatz. Heute, nach rund 15 Monaten und zig Ladezyklen, kann ich Erfahrungswerte nachliefern. Wobei ich ausdrücklich betonen möchte, dass es sich hierbei um Erfahrungen im täglichen Gebrauch handelt, nicht um gemessene technische Details. Da es im Olympus Forum darüber eine rege Diskussion gibt, empfehle ich technisch Interessierten dort mal reinzuschauen. Hier geht es zur, teilweise intensiv geführten, Diskussion.

Neben dem Original von Olympus übernehmen zwei weitere Akkus von Patona regelmäßig die Stromversorgung meiner E-M1. Ein weiterer Akku werkelt ebenfalls neben dem originalen Olympus Akku in einer E-M10 als Kraftwerk. Alle Akkus werden regelmäßig geladen und eingesetzt, Tiefentladungen sind bislang nicht vorgekommen. Geladen wurden die E-M1 Akkus in der Regel in meinem Reiseladegerät, während die E-M10 Akkus im original Olympus Ladegerät mit Strom versorgt wurden. Sonst wurden alle Akkus nicht besonders pfleglich behandelt. Das bedeutet es gibt keinerlei Schutzkappen für die Kontakte, die Akkus kommen einfach in die Fototasche und sind damit auch Hitze und Kälte gleichermaßen ausgesetzt, je nachdem wo ich mich gerade mit der Kamera aufgehalten habe. Genau wie die E-M1 wurden sie nicht sonderlich geschont.

FullSizeRender (2)

Nun nach 15 Monaten steht unter dem Strich in meinen Augen ein positives Ergebnis. Alle Akkus haben meinen wenig pfleglichen Umgang überlebt, die Kapazität ist nach meinem Gefühl in dieser Zeit nicht gesunken und  das Laden der „Energiezellen“ hat in jedem Gerät funktioniert. Das Original von Olympus hält allerdings etwas länger durch, als die Alternativen von Patona. Hier stehen auch 1220 mAH gegen 1050mAH im Ring, so dass ich das auch erwartet habe. Trotzdem, gibt es etwas „wichtiges“ für mich zu fotografieren, ist immer zuerst der Oly-Akku in meiner E-M1, auch würde ich zu jeder Kamera jederzeit zumindest einen original Hersteller Akku bereit halten. Einfach als „Referenz“.

FullSizeRender (1)

Wozu dann überhaupt „Fremdakkus“, wenn das „Original“ doch besser ist. Es geht, wie immer, ums liebe Geld. Der Olympus Akku liegt bei rund 52€, die Nachbauten starten ab 11€, ähnlich sieht es bei den Ladegeräten aus. Sicher kann man jetzt argumentieren, dass man in eine 1.000€ Kamera keinen Billigakku stecken sollte. Auf der anderen Seite darf der Hinweis nicht fehlen, dass es für viele Amateure tatsächlich ein Hobby ist und die finanziellen Mittel begrenzt sind. Da machen 35€-40€ pro Akku (mal 2) doch schon etwas aus. Ein Ladegerät als Reserve dazu und wir sprechen von rund 100€ Preisunterschied bei 2 Akkus plus Lader. Ich frage mich dann immer, warum die Kamerahersteller ihre Akkus nicht einfach günstiger anbieten. Sind die Produktionskosten wirklich so dramatisch unterschiedlich? Ich glaube nicht. Ich persönlich würde bei einem Preis von beispielsweise 29€ pro originalem Akku keine Nachbauten mehr kaufen, dass wäre mir „das Original“ wert. Aber bei dem jetzigen Preisunterschied werde ich wahrscheinlich wieder zu den Patonas greifen, da meine persönlichen Erfahrungen alles in allem positiv sind und ich leider auch ein begrenztes Budget für mein Hobby habe. Schließlich steht ja die neue E-M1II vor der Türe, da muss gespart werden ;-).

Übrigens wäre ich für Eure Erfahrungen mit Fremdakkus dankbar, mailt sie mir oder postet sie einfach hier in den Kommentaren.

 

Rumors: mft Olympus Pro 4/12-100 in der Gerüchteküche

Die Photokina wirft Ihre Schatten voraus und die ersten wirklich neuen Gerüchte kochen hoch. Dass Olympus dort wahrscheinlich eine  E-M1 MkII vorstellen wird wissen wir schon seit ein paar Monaten. Aber das jetzt ein Pro 4/12-100 kommen soll, ist wirklich neu für mich. Die Info kommt von dailycameranews.com und hier könnt Ihr selber die Gerüchte nachlesen.

Unwahrscheinlich fände ich die Optik mit dieser Brennweite jetzt nicht. Klar, es ist ein „Suppenzoom“, aber auf hohem Niveau und wie die ganze Pro Linie gegen Staub und Feuchtigkeit abgedichtet. Dabei weist die Optik eine durchgängige Lichtstärke von f4 auf, das kann ein attraktives Paket werden. Und wenn man sich an den Verkaufserfolg des ersten Suppenzooms von Nikon erinnert, das Nikkor 18-200, dann kann ich mir durchaus vorstellen, das Olympus das Objektiv wirklich auf den Markt bringt.

Was mir persönlich allerdings die Stirn in (noch mehr) Falten legt, ist die Preisangabe bei dailycameranews.com. USD 1.500 – USD 2.000 werden dort genannt. Bleibt zu hoffen, dass die Infos zum Objektiv stimmen, die zum Preis jedoch nicht. Ich finde das schon sehr optimistisch eingepreist.

Neu: Filterhalter für das Olympus 2,8/7-14mm von Rollei

Neben diversen anderen Anbietern stellt nun auch Rollei einen Filterhalter für das beliebte Superweitwinkel Olympus Pro 2,8/7-14mm vor. Basierend auf dem 150mm Filtersystem können laut Rollei bis zu 3 Filter am Olympus 2,8/7-14 eingesetzt werden.

Pressebild von Rollei
Pressebild von Rollei

Qualitativ spielt Rollei bereits jetzt am oberen Ende der Anbieter mit. Entsprechende Erwartungen kann man an die Neuerscheinung haben, da bin ich persönlich auf den ersten Test gespannt.

Pressebild von Rollei

Das Rollei Filtersystem ist ausserhalb Deutschlands unter dem Namen NiSi bekannt und wird zum Beispiel von Phil Norton eindrucksvoll in der Landschaftsfotografie eingesetzt

First Look: Filterhalter für das Olympus 2,8/7-14 von Logodeckel

Im Frühjahr 2015 brachte Olympus das lang erwartet Top Pro Weitwinkelzoom 2,8/7-14 heraus, quasi pünktlich zur Sommersaison. Das herausstechendste Merkmal des 7-14er, der enorme Blickwinkel, ist gleichzeitig für den einzigen Schwachpunkt (wenn ich dies wirklich so nennen darf) des Objektivs verantwortlich: Die bauartbedingte stark gewölbte Frontlinse läßt einfach kein Filtergewinde zu, auch die tulpenförmige Gegenlichtblende ist  fest am Objektiv verbaut. Schraubfilter und Filtersysteme mit Gewinde können daher nicht verwendet werden.

Zum Glück gibt es bei uns genügend Tüftler und Erfinder und so hat es nicht lange gedauert bis die ersten Lösungen für das Olympus 2,8/7-14 , die den Einsatz von Filtern möglichen machten, vorgestellt wurden. Eine kleine Übersicht der mir bekannten Lösungen habe ich bereits hier veröffentlicht. Logisch, dass es nur eine Frage der Zeit war, bis ich erstens das Objektiv angeschafft habe und ich zweitens eine Lösung für das anbringen von Filtern ausprobieren wollte. Drittens musste ich auch noch einen entsprechenden Filter ordern, da ich bisher immer nur mit 85mm Filtern gearbeitet habe und die Systeme für das 2,8/7-14 zwingend 100mm oder 150mm Filter voraussetzen.

Damit die ganze Aktion preislichem einigermassen im Rahmen blieb, habe ich mich für ein 100mm System entschieden und das günstigste, in diesem Fall von Logodeckel, ausgewählt. Für 79,90€ zzgl. Versand wurde mir der Filterhalter zügig  zugeschickt, nachdem ich vorab überwiesen hatte (übrigens leider die einzige Zahlungsmethode). Eine vorherige Anfrage per E-Mail wurde schnell und freundlich beantwortet, während der Lieferung per DHL wurde ich per Mail immer auf dem Laufenden gehalten. Das funktionierte alles reibungslos.

Logodeckel habe ich persönlich aus drei Gründen als System ausgewählt. Einmal ist der Halter recht preiswert, dann war ich neugierig wie sich solche „Dinge“ aus dem 3D Drucker anfühlen, wie die Qualität ist, und als letztes sprach natürlich die Verwendung von 100mm Filterplatten ebenfalls aus Kostengründen für das System. Die 100er Filter passen natürlich auch auf die anderen Olympus Objektive, wie z.B. das 2,8/12-40 und das 2,8/40-150. Die 150mm großen Filter sähen gerade am 2,8/12-40 doch etwas überdimensioniert aus und man sollte nicht vergessen, dass solche Filter auch transportiert werden wollen. Übrigens mißt das iPad Mini ca. 200mm x 135 mm, nur mal so als Größenvergleich. Und es gibt Verlauffilter, die sind 170mm x 150mm, das ist schon ein Wort für das „kleine“ 12-40ziger. Ich halte daher die 100mm Filter für gerade noch praktikabel und bin gespannt, ob diese in der Praxis Vignetten frei eingesetzt werden können.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Da ist das gute Stück, der Filterhalter von Logodeckel neben dem Oly 2,8/7-14

Grundsätzlich handelt es sich hier um einen Filterhalter, der aus dem 3D Drucker stammt, das erkennt man an den Aufnahmen weiter unten recht gut an dem „Rollenprofil“. Das sind quasi die einzelnen Schichten die vom 3D Drucker aufeinander gelegt werden. Der Filterhalter paßt tatsächlich sehr gut auf das Objektiv, es ist kein Spiel vorhanden und durch das innen angebracht Moosgummi besteht auch nicht die Gefahr, dass das Objektiv beschädigt wird. Links und rechts sind Führungen für die Filterplatten angebracht, am unteren Rand ebenso. Die Führungen sind alle für zwei Filter ausgelegt, weiterhin ist eine Führung für nur einen Filter vorhanden. Diese wird in den unteren Bereich eingesetzt, falls man Graufilter und Verlaufsfilter kombinieren möchte. So kann man den Verlaufsfilter perfekt positionieren, während der Graufilter in seiner Position bleibt und durch die untere Führung quasi fixiert wird.

 

Die Führungen für die Filterplatten sind übrigens ebenso mit einem Streifen Moosgummi versehen, so daß eingeschobene Filter an der Seite nicht durch den harten Kunststoff beschädigt werden. In meinen Augen zeigt sich hier der Blick für das Detail, mein alter Filterhalter von Cokin hat da nur schnöden Kunststoff.

Aufgeschoben wird der Logodeckel Filterhalter von vorne auf das 2,8/7-14, und zwar laut Bedienungsanleitung soweit, bis „…der längere Flügel der Streulichtblende bündig mit (der) Oberseite des Halters ist, bzw. die Unterkante des Halters am Knick des Objektivs sitzt.“. Hört sich schwierig an, ist aber ganz gut in der, durchaus humorvollen, Bedienungsanleitung illustriert. Jeder Besitzer des Olympus 2,8/7-14 wird schnell erkennen, was gemeint ist. Wahrscheinlich wird es aber einfacher sein, einen Filter einzusetzen und dann den Halter vorsichtig auf die Optik zu schieben, bis ein Widerstand (Streulichtblende trifft Filterplatte) spürbar ist. Das dürfte damit die beste Position sein, um eine Vignettierung durch das System zu vermeiden.

Wie sich das System von Logodeckel für mein Olympus 2,8/7-14 in der Praxis schlagen wird, darüber werde ich natürlich auch berichten. Ich muss Euch dafür allerdings um etwas Geduld bitten, da mir (noch) kein 100mm Filter zur Verfügung steht. Allerdings sollte sich das bis zum Ende der Woche geändert haben, so dass ich spätestens dann einen Bericht aus der Praxis nachreichen werde. Also, vorbeischauen lohnt sich.

Wie immer hier noch der kurze Hinweis, dass ich den Filterhalter selber gekauft und bezahlt habe und in keiner Weise Vergünstigungen erhalten habe.

 

How to: Softwareupdate mit Olympus

In lange vergangenen analogen Zeiten, also ungefähr vor 15 Jahren, verband jeder das Wort „Softwareupdate“ entweder mit Windows oder mit Apple, aber so gut wie niemand mit einer Kamera, geschweige denn mit Objektiven. Schlappe eineinhalb Jahrzehnte später sind die Hersteller in der Lage mit einem Softwareupdate quasi eine (fast) neue Kamera abzuliefern, jedenfalls was einen Großteil der Funktionen angeht. Die Olympus E-M1 ist dafür mit das beste Beispiel, da sehr viele Funktionen (z.B. LiveComposite, Focus Stacking und ein nochmals verbesserter Bildstabilisator) einfach über Updates nachgerüstet worden sind.

Auf der anderen Seite bergen solche Updates natürlich immer auch Risiken. Geht etwas schief, ist die Kamera oder das Objektiv in der Regel unbrauchbar und kann nur vom Hersteller wieder ins Leben zurückgerufen werden. Da heißt es dann Kamera und Optik ins Paket und ab geht die Post zum Hersteller. Ich selber hatte vor meinem ersten Update riesengroßen Respekt, war sehr vorsichtig und habe jeden Schritt dreimal durchgelesen. Zum Glück ist alles gut gegangen aber eine Anleitung wäre nicht schlecht gewesen. Daher für alle Olympus Nutzer, die auch respektvoll vor dem Update stehen, eine kurze Zusammenfassung des Procedere.

Bevor Ihr loslegt solltet Ihr den Akku Eurer Olympus voll geladen haben und Euch vergewissern, dass Ihr die neuste Version des Olympus Viewer und des Olympus Digital Kamera Updater habt. In der Regel liegt die Software noch auf DVD vor, also, falls noch nicht geschehen, installieren und dann die Software aktualisieren. Das schaut dann so aus.

 

Jetzt braucht Ihr noch das USB-Kabel das mit Eurer Olympus mitgeliefert worden ist. Ich hoffe Ihr habt es noch in der Verpackung oder wißt zumindest wo es ist, denn Olympus verwendet hier ein eignes Kabel, kein Micro-USB oder Ähnliches. Falls Ihr auf der Suche seid, die Anschlüsse sehen so aus:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Olympus USB-Kabel

 

Ist das Kabel gefunden und die Olympus Software aktualisiert kann es an sich losgehen. An dieser Stelle nochmal der Hinweis, dass der Akku (nehmt bitte Euren Originalakku) voll sein sollte. Geht Euch nämlich während des Updates der Saft aus, könnt Ihr die Kamera höchstwahrscheinlich einschicken. Also los geht es, hier kurz in ein paar Schritten aufgezählt:

  1. Software installieren und Updaten
  2. Vollgeladenen (Original-) Akku einsetzen
  3. Speicherkarte aus der Kamera entfernen
  4. Kamera mit dem PC über das USB-Kabel verbinden
  5. Die Kamera einschalten und den „Speicher“ Modus auswählenIMG_2956
  6. Olympus Digital Kamera Updater aufrufen und ausführen. Ihr könnt dort sehr gut erkennen, welche Softwareversion Ihr auf Eurer Kamera habt und zu welcher Version Ihr updatet
  7.  Das Update wird nun ausgeführt und zwar sowohl für die Kamera, als auch für das angeschlossene Objektiv. Auf dem Bildschirm erscheint dann folgende AnzeigeAKuta3 Kopie
  8. Im Laufe des Vorgangs erscheinen dann folgende Meldungen auf dem PC-Bildschirm und auf dem Kamera LCD. Wichtig, auf KEINEN FALL die Verbindung Kamera-PC trennen. Ruhig bleiben, abwarten und Tee trinken
  9. Irgendwann, bei Kameras dauert es etwas länger, bei Objektiven geht es schneller, erscheint dann diese Bild auf Eurem Kameramonitor. jetzt habt Ihr es geschafftIMG_2953

     

  10. Ihr könnt die Kamera ausschalten, das USB-Kabel entfernen und dann Überprüfen, welche Firmware nun installiert ist. Dazu geht Ihr in das „Schraubenschlüssel“Menü und ruft den Punkt „Firmware“ auf

     

  11. Solltet Ihr mehrere Objektive haben, überprüft auch hier bitte die aktuelle Firmware. Im Prinzip funktioniert das genauso wie der oben geschilderte Vorgang, Ihr müsst natürlich die zu prüfende Optik auf Eure Kamera schrauben und dann wieder das Procedere durchlaufen. Der Updatevorgang für die Kamera entfällt natürlich. Das schaut dann so aus:aktua7 Kopie
  12. Das war es. Das Update der Objektive geht wirklich sehr schnell von statten und sollte auf jeden Fall gemacht werden.

Wie bei jedem Update einer Software sollte man ein paar Tage abwarten und schauen ob irgendwo Berichte über Probleme auftauchen. Sollte das nicht der Fall sein ist das Update auf jeden Fall sinnvoll, denn die Hersteller verbessern in der Regel die Software und stellen ja auch neue Funktionen bereit. Meine E-M1 habe ich noch mit der 2.x Firmware gekauft, heute ist 4.1 installiert und ich habe einige neue Funktionen, die vor einem Jahr noch gar nicht in der E-M1 verfügbar waren. Daher an dieser Stelle mal ein dickes „Dankeschön“ Richtung Olympus. Dieses „aktuell halten“ des Spitzenmodells schafft bei mir Vertrauen, das gefällt mir.

Update: E-M1 und E-M5MkII bekommen neue Software & ein Goodie!

Olympus legt für die E-M1 und die E-M5MkII nach und präsentiert ein Softwareupdate. Durch das Update wird der Bildstabilisator (IBIS) nochmals verbessert. Schon klasse, bestimmt kann ich irgendwann mein Stativ in Rente schicken.

Aber das wirkliche GOODIE! ist die Tatsache, dass (endlich!) die Einstellungen der Kamera nicht mehr zurückgesetzt werden (wenn von 4.0 upgedatet wird bei der E-M1, bzw von 2.0 bei der E-M5MkII) und erhalten bleiben. Ja klar, das wurde auch Zeit und andere Hersteller können das schon länger. Aber mir zeigt es, dass bei Olympus Menschen sitzen, die der Community zuhören und die Wünsche und Anregungen letztendlich auch umsetzen. Ich finde das wirklich prima und hoffe, dass Olympus nicht damit aufhört, denn gerade solche „Softskills“ beeinflussen ebenfalls Kaufentscheidungen und könnten das „Zünglein an der Waage“ sein.

Hier geht es zu den Infos bei Olympus Deutschlande E-M1 & E-M5MkII

Gesucht: Filterhalter für das Olympus 2,8/7-14mm Weitwinkelzoom

Im Frühjahr 2015 kam das von Olympus lange angekündigte 2,8/7-14mm Weitwinkel Zoom auf den Markt und erhielt bemerkenswerte Kritiken. Lichtstark, eine sehr gute Abbildungsleistung, scharf, dazu abgedichtet und frostsicher. Die Abmessungen und das Gewicht sind zwar für die mft-User gewöhnungsbedürftig, aber im Vergleich zu den Objektiven für Vollformat sind diese Werte immer noch mehr als erträglich. Der Erfolg des neuen 2,8/7-14 mm überrascht daher in keiner Weise. Bedingt durch den extremen Zoombereich und den Blickwinkel von bis zu 114° bei einer maximalen Blende von 2,8 gibt es kein Filtergewinde und nur eine fest eingebaute Gegenlichtblende. In meinen Augen ist das fehlende Filtergewinde auch der einzige (Schwach)-Punkt an dem sonst wirklich exzellenten Objektiv. Aber die Physik können selbst die besten Objektivkonstrukteure nicht überlisten.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Kein Wunder dass gerade Landschaftsfotografen diese Linse lieben und sehr oft einsetzen.  Landschaftsfotografen setzen aber heute sehr gerne und gekonnt Graufilter und Grauverlaufsfilter ein und stoßen beim neuen Olympus 2,8/7-14 mm damit natürlich auf ein Problem, es ist ja kein Filtergewinde vorhanden. Da ich selber sehr gerne Filter einsetze stehe ich im Moment vor dem gleichen Problem oder besser gesagt vor der gleichen Herausforderung. Zum Glück gibt es nämlich findige Tüftler und Firmen, die Lösungen für den Einsatz von Filtern am 2,8/7-14 mm ermöglichen. Ich habe sogar mehr Anbieter gefunden, als ich vermutet habe und liste für alle Besitzer des Oly 2,8/7-14mm meine gefundenen Links einfach mal auf:

  1. Logodeckel war mir als erster Anbieter bekannt, auch durch den Test von Paddy (Patrick Luhdolph) in NewYork. Der Preis ist in meinen Augen mit 80€ ok.
  2. Helge Suess hat schon für das alte FT Weitwinkelzoom 4/7-14mm und für das mft Superweitwinkelzoom 4/7-14mm von Panasonic Filterhalter hergestellt. Logisch dass er auch für das Olympus 2,8/7-14mm etwas im Angebot hat. Preislich habe ich auf Anhieb leider nichts gefunden.
  3. Haida hat ebenfalls reagiert und über Amazon kann man den Filterhalter beziehen. Der Halter nutzt aber 150mm Filter, das ist schon eine Ansage sowohl in Größe als auch im Preis der Filter. Mit rund 130€ liegt der Filterhalter aber noch im preislich erträglichen Rahmen.
  4. Shapeways.com hat ebenfalls einen Adapter für das LEE-Filtersystem im Angebot. Allerdings sitzen die Jungs in den USA und ein LEE-Filterhalter ist Voraussetzung. Dafür ist der Preis mit 43,72 USD recht günstig, wenn man bereits den LEE Filterhalter hat. Mir wurde gerade mitgeteilt, dass auch der Haida Filterhalter paßt, also noch ein Pluspunkt für den Shapeways.
  5. Photospheresg.com, ein Anbieter aus Singapur, hat ebenfalls eine Lösung für das Olympus 2,8/7-14mm im Angebot. Da steckt ein originelles Konzept dahinter. Hier gibt es einen Testbericht dazu.
  6. Phil Norton, ein genialer Landschaftsfotograf aus England, hat ebenfalls einen Adapter für ein Filtersystem für das 2,8/7-14mm entwickelt. Genutzt wird das System von Nisi, dass man in Deutschland über Isarfoto beziehen kann.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Es gibt also mehr als genug Filterhalter für das Olympus 2,8/7-14mm auf dem Markt. Verwendet werden ausschließlich Einschub-Filtersysteme mit einer Breite von 100mm bis 150mm. Persönlich bin ich wirklich gespannt, ob die 100mm System wirklich nicht vignettieren. Fakt ist, dass ich mir definitiv ein System für mein Oly 2,8/7-14mm anschaffen werde. Dabei werde ich wahrscheinlich erstmal bei den 100mm Filtern bleiben, da es doch im ersten Schritt deutlich preisgünstiger ist. Es versteht sich von selbst, dass dann hier ein entsprechender Testbericht folgen wird. Stay tuned.

 

 

Neu: M.ZUIKO DIGITAL ED 300 mm 1:4.0 IS PRO

Lange erwartet, nun endlich da, das Supertele von Olympus für mft. Die technischen Details spare ich mir und verweise auf die verlinkten Websites, die Glücklichen hatten schon die Gelegenheit sich einen ersten Eindruck des4/300 zu verschaffen.

Die ersten Reaktionen sind durchweg positiv und Olympus muss wirklich in Sachen Bildstabilisierung durch die Kombination von IBIS (Kamera) und IS (Objektiv) Aussergewöhnliches geschaffen haben. Die ersten richtigen Test werden es zeigen.

 

Für einigen Diskussionsstoff sorgt allerdings die UVP, 2.600€ sind schon eine Hausnummer und dürfe für viele Hobbyfotografen außerhalb Ihres Budgets liegen. In den Foren scheiden sich die Geister, womit denn das neue 4/300 vergleichbar ist. Mit den 300ern  oder mit den 600ern von Nikon und Canon. Die 300er sind teilweise deutlich billiger, die 600er drei- bis viermal so teuer wie das neue Olympus 4/300. Ich muß zugeben zuerst war ich selber unschlüssig, wie ich die Optik einzuordnen habe. Der erste Impuls ist natürlich „viel zu teuer“, Canon und Nikon schaffen das viel billiger (die 300er). Auf der anderen Seite ist dann das 2,8/7-14 von Olympus geradezu spottbillig, denn da kosten vergleichbare Exemplare von Canon oder Nikon (wenn es sie überhaupt gibt) ein Vermögen. Also wie sollte man nun die Objektive vergleichen? Nach Blickwinkel oder Brennweite?

Ich glaube gar nicht. Ich für meinen Teil höre damit auf, denn irgendwo hinkt der Vergleich immer. Ich mag meine Oly und ich finde das Objektiv Line-Up von Olympus immer noch super. Die Preise der Pro-Linie fand ich bisher hoch, aber noch angemessen. Das 4/300 finde ich super, vor allem wenn man sieht, was Olympus mit den Stabil geleistet hat. Vielleicht spare ich ja doch drauf. Auf der anderen Seite hat ja Panasonic was nettes angekündigt, 100-400 Pana-Leica klingt auch verlockend. Das Schöne ist doch, wir haben die Qual der Wahl.

 

 

 

 

CashBack: … und führe uns nicht in Versuchung!

Pünktlich zum Start der Vorweihnachtssaison bietet Olympus wieder eine Cashback Aktion für Objektive und Kameras an. Die Pro Objektive sind leider nicht dabei, dafür finden sich einige andere „Schätzchen“, die man sich selber gerne unter den Weihnachtsbaum legen würde.

Interessant für alle Makrofotografen dürfe das E-M1 Set sein. Hier gibt es 100,–€ als Gutschein, den man dann für das 60ziger Makro Objektiv einlösen könnte. Das würde dann insgesamt 200,–€ günstiger und zusammen mit der E-M1(und dem kommenden 4.0 Update inkl. Focus Stacking)  hat man die ultimative Makromaschine in den Händen.

Insgesamt finde ich die Aktion wirklich gelungen, das 60ziger Makro interessiert mich selber und vom 75ziger träume ich wahrscheinlich doch noch längere Zeit. Ich finde Olympus trifft mit den Angeboten den schmalen Grat, dass der Käufer das Gefühl hat günstig kaufen zu können, sich aber sicher sein kann, dass hier nichts „verramscht“ wird. Die Aktion läuft bis zum 31.01.2016, von daher habt Ihr noch Zeit Euch zu überlegen, ob Ihr zuschlagen wollt.

Anleitung: Geotagging mit der Olympus OM-D E-M1

Olympus packt so viele interessante Funktionen in die Kameras, dass man glatt den Überblick verlieren könnte. Mir ist das natürlich passiert. Das eingebaute WiFi in meiner E-M1 habe ich zum Übertragen von Fotos und zur Fernsteuerung der Kamera verwendet. Das „Geotagging“, der letzte und unterste Punkt im Menü der App auf meinem Handy, habe ich irgendwie ignoriert und verdrängt. Obwohl ich die wetterfeste Lösung von Pentax an der E-M1 vermisst habe, bin ich tatsächlich nicht auf den Gedanken gekommen, diese Funktion der Olympus App auszuprobieren. Wahrscheinlich hat mein Unterbewusstsein mir zugeflüstert, dass es viel zu kompliziert sei! Nun ja, manchmal sollte das Unterbewusstsein es mit Dieter Nuhr halten: „Wenn man keine Ahnung hat,…“.

Das Geotagging mit der Kamera ist wirklich eine schöne Sache. Sowohl „Lightroom“ von Adobe als auch „Fotos“ von Apple (und sicher auch zig andere Bildverwaltungsprogramme) übernehmen die Daten und stellen diese auf einer Karte da. Gerade wenn eine Fototour in einer unbekannten Gegend geplant ist, finde ich es immer prima, später bei der Bildauswertung auch einen Blick auf die Karte werfen zu können, um zu sehen, wo die Aufnahme entstanden ist. Und im Urlaub ist die Funktion sowieso super, da ist ja erstmal alles neu und interessant und später kann man die Landkarten in ein Fotobuch einbinden. Da ist ein GPS-Tracking wirklich praktisch.

Also, hier und heute die Anleitung wie Ihr ganz einfach Eurer WiFi-fähigen Olympus Kamera (das wären die E-M1, die E-M10, E-M10 MkII und die E-M5 MkII) mit Eurem Smartphone (iOS und Androide) das Geotaggen beibringt.

  1. Verbindet vor Eurer Fototour einmal die Kamera mit dem Smartphone. Dies dient der Synchronisation der Uhren zwischen dem Handy (also der App) und der Kamera. Beide Geräte haben so die gleich „Zeit“ was für das richtige Zuordnen der Daten notwendig ist.
  2. Startet Eure Fototour und schaltet einfach in der App das Geotagging ein. Das Handy könnt Ihr dann einfach in die Tasche stecken. Bei meiner Test-Tour durch den Wald, war ein iPhone 5 ganz normal in meiner Jackentasche und hatte keine Probleme mit dem empfangen des GPS-Signals. Auch der Energieverbrauch über die Zeit von gut 1,5 Stunden war gering  und in meinen Augen absolut unproblematisch. IMG_2202
  3. Zieht los und macht Eure Bilder. Zwischendurch könnt Ihr immer überprüfen, ob die App Eure Wegstrecke aufzeichnet. Klickt dazu einfach auf den Menüpunkt in der App.
  4. Am Ende der Tour habt Ihr dann unter dem Menüpunkt Geotag in der App eine Übersicht über Eure „Logs“. Angegeben ist dabei immer das Datum, der Beginn und das Ende, sowie ein Foto. Verbindet jetzt Eure Olympus per Wifi wieder mit dem Handy und klickt Euer Log im Handy an. IMG_2203
  5. Ihr solltet, wenn Ihr das Log angeklickt habt, nun ein ähnliches Bild sehen, wie das hier gezeigte. Klickt dann oben rechts auf das Quadrat mit dem Pfeil. Dort erscheint dann der Menüpunkt „Zur Kamera übertragen“. Logisch, dass Ihr den jetzt anklickt. Einen kurzen Moment später hat die Olympus App die Daten dann an die Kamera übertragen und Ihr seht dann die Karte. Auf der Karte könnt Ihr dann Eure Route nachverfolgen und die Stecknadeln geben die Punkte an, an denen Ihr Fotos geschossen habt. Der Datenaustausch funktioniert also in zwei Richtungen. Die ganze Aktion dauert vielleicht maximal 2 Minuten, dann hat Eure Oly die Daten in die EXIFS geschrieben. IMG_2201

Im ersten Moment sieht die „Geotag Funktion“ kompliziert aus, ähnlich wie die Koppelung der Kamera per Wifi mit dem Handy. Beides ist es nicht, sonder es funktioniert reibungslos (bei mir mit iOS und einem alten iPhone 5 allerdings mit dem aktuellsten Betriebssystem). Das Geotagging ist wirklich einfach zu nutzen und die Ergebnisse stimmen, das habe ich auf meiner Tour überprüft. Die Bilder werden genau da auf der Karte getaggt, wo sie auch entstanden sind. Persönlich lege ich es Euch einfach ans Herz es zu versuchen. Es macht nachher einen riesen Spaß, seine Tour auf der Karte zu sehen und in „Lightroom“ oder „Fotos“ diese Funktion aufrufen zu können. Und es ist mit der App von Oly wirklich sehr einfach umzusetzen.

Zwei Tipps noch am Ende:

  1. Wenn Ihr die Kamera mit dem Handy verbinden wollt, wechselt manuell Euer Wifi von der „Heimstation“ auf das installierte Profil der Olympus. Automatisch wechselt es leider nicht und es kommt keine Verbindung mit der Kamera zustande. Sobald Ihr es manuell macht, steht die Wifi Verbindung zur Kamera sehr schnell und stabil.
  2. Auf längeren Fototouren würde ich eine „Powerbank“ mitnehmen, um eine Reserve zu haben. Schließlich weiß man ja nie was kommt und ein Handy kann ja noch viel mehr als „Logs“ aufzeichnen, telefonieren zum Beispiel. Sicher ist sicher.

Fazit: Die App funktionier sehr gut, zeichnet recht genau auf, braucht nicht viel Strom und ist einfach anzuwenden. Dazu bekommt jeder Besitzer einer WiFi-fähigen Olympus Kamera die ganze Sache kostenlos mitgeliefert. Das ist eine prima Sache!