Alle Beiträge von liedtkephoto

Tipp: Manueller Fokus beim Zuiko 2,8/12-40

Der Autofokus in den modernen Kameras ist ein Segen. Wer die Zeit miterlebt hat, in der es nur manuell zu fokussierende Spiegelreflexkameras gab, der kann das bestätigen. Da ist der schlechteste AF immer noch besser, als manuell Aktion fokussieren zu müssen (ich weiß, es gab auch da „Könner“ die hatten es drauf, ich war leider keiner). Also, ich bin dankbar für den AF. Allerdings gab und gibt es immer wieder Situationen, da kommt der AF an seine Grenzen. Egal ob ich eine Nikon, Pentax oder eine Olympus benutzt habe, irgendwann kam der AF mit einer bestimmten Situation nicht zurecht. Kein Beinbruch und solche Situationen kommen halt vor. Der findige Fotograf stellt dann halt die Kamera von AF auf MF um. In den meisten Fällen ist das allerdings echt umständlich. „Hebelchen“ am Body umlegen und manchmal am Objektiv, oder noch schlimmer, beides zusammen oder irgendwo im Menü auf MF umstellen. Auf jeden Fall war die Kamera vom Auge, die Hand nicht mehr am Objektiv, sondern an irgendwelchen Knöpfen und in vielen Fällen das Motiv sowieso schon weg.

Bei meiner neuen Olympus mit dem 2,8/12-40 schaut das etwas anders aus, Olympus hat das wirklich genial gelöst. Auf dem Bild seht Ihr den „Normalzustand“ des 12-40 mit eingeschaltetem AF.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Im Bild hier unten ist das Zuiko 12-40 nun vom AF-Modus in den MF-Modus umgeschaltet worden, ganz simpel dadurch, dass der Fokusring nach hinten gezogen worden ist. Schneller geht es nicht, das Auge bleibt am Sucher und die Hand am Objektiv. Ein besonders schönes Detail zeigt sich dann noch nach dem Wechsel in den MF-Modus, die gute, alte Entfernungsskala. Ich finde das richtig gut durchdacht.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Krönung sind allerdings die „Anschläge“ kurz nach „unendlich“ und kurz vor „0,2m“. Die meisten AF-Objektive können zwar auch manuell fokussiert werden, allerdings ist das „drehen“ am Entfernungsring nicht begrenzt. Olympus hat zwei Anschläge gesetzt, über die der Fokusring nicht hinaus weiter gedeht werden kann. So bekommt man wieder ein „feeling“ für das Objektiv, ganz so wie früher bei den manuellen Optiken. Hier unten seht Ihr nun den Anschlag im Nahbereich.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Bisher habe ich keine Objektiv/Kamera Kombination erlebt, die sich so einfach und intuitiv vom AF in den MF Modus umschalten ließ. Ganz großes Kompliment an Olympus. Allerdings gibt es zwei Wermutstropfen, die nicht verheimlicht werden sollen:

1. Dieses intuitive Umschalten funktioniert bisher nur mit wenigen Objektiven, darunter die Pro´s 12-40 und 40-150.

2. Neubesitzer eines 12-40 verstellen öfter versehentlich den Fokusring und bemerken es nicht. Fragen wie : „neue E-M1 mit 12-40 fokussiert nicht“ oder „E-M1 mit 12-40 AF defekt“ sind die Konsequenz. Zum Glück gibt es genügend „leidgeprüfte“ User, die selber darauf schon reingefallen sind (mir ist das tatsächlich auch passiert) und gerne weiterhelfen. Der Aha-Effekt war bei mir groß, das Gelächter Zuhause noch größer, aber die AF/MF Funktion des Objektivs vergesse ich nie wieder. Allen, die meinen das diese Funktion am 12-40 nichts besonderes ist, empfehle ich den Live-Test. Es ist so einfach und intuitiv, dass man sich fragt, warum das so lange gedauert hat, bis ein Hersteller auf diese Idee gekommen ist.

Service: Epson R3000 inkontinent (er verliert Tinte), Teil 1

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

An sich wollte ich mit den beiden Ausdrucken im Bild oben den Größenunterschied zwischen DIN A4 und DIN A3+ visualisieren. Gerade bei der Auswahl eines Panoramaformats, hier war es 16:9, ist der Unterschied doch erheblich. Glaubt mir bitte, in Natura ist es noch viel beeindruckender das gleiche Motiv auf DIN A3+ zu sehen. Also solltet Ihr wirklich mit dem Kauf eines Druckers liebäugeln, dann lasst Euch bitte ein eigenes Motiv auf A3+ ausdrucken, oder noch besser, kauft direkt einen A3+ Drucker.

Dummerweise ist mir bei den Ausdrucken aufgefallen, dass mein Epson R3000 zickt. Er verliert Tinte da, wo sie nun mal gar nicht hingehört, wirklich schade. Nach Rücksprache mit der Epson-Hotline scheint mein R3000 tatsächlich defekt zu sein. Auf dem 2. Bild könnt Ihr es noch deutlicher sehen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Da ich wirklich unbedingt einen Drucker im Haus haben will und ich mir den neuen SC-P800 leider nicht so nebenbei leisten kann, muss der Epson R3000 zur Reparatur. Auf der einen Seite ist es ärgerlich, auf der anderen Seite auch eine Chance darüber zu schreiben, wie das denn nun abläuft, wenn ein Epson Drucker zum „Doc“ muss.

Wie gesagt habe ich schon mit der Epson Hotline gesprochen und es wird ein Defekt am Druckkopf oder am Tintenleitsystem vermutet. Ich soll den Drucker daher einschicken. Eine Kunden/Reparatur-Nummer habe ich bereits direkt am Telefon erhalten, ebenso den Hinweis ein Formular auszudrucken und dem einzusendenden Drucker beizulegen. Weiterhin sollen ALLE Tintenpatronen entfernt werden, bevor der Drucker auf die Reise geht. Spannende Sache, mal sehen was da rauskommt. Die Hotline war kompetent und freundlich, das funktionierte gut.

Übrigens, für alle „Messis“, die die Originalverpackung aufbewahren (weil… es könnt ja mal was sein), „Thumbs UP“. Ich war so etwas von froh und glücklich, als ich den riesigen Epson Karton im Keller gefunden habe, dass könnt Ihr Euch nicht vorstellen. Also, im Teil 2 geht der Epson R3000 auf die Reise.

Link: Test des Epson A2+ Druckers SC-P800

Epson_SureColor_SC-P800_3_mid

Kaum ist der Nachfolger des Epson 3880 angekündigt kann Northlight-Images auch schon den Test eines Vorab-Modells des SC-P800 präsentieren. Wie immer, wenn Keith Cooper einen Drucker testet, tut er das sehr ausführlich und die Ergebnisse auf seinem Blog können sich echt sehen lassen. In Sachen Epson SC-P800 ist ein ausführlicher, super bebilderter Test herausgekommen, der gerade anhand der Bilder einen hervorragenden Eindruck vermittelt, was mit dem Drucker alles geht. Persönlich finde ich ja die Panoramafunktion wirklich beeindruckend. Das gibt der Formatfrage in Sachen Druck ganz neue Dimensionen. Auf jeden Fall ist der Bericht von Keith Cooper lesenswert und sehenswert.

Neu: Adobe Lightroom 6.0

Adobe hat heute Lightroom 6 veröffentlicht. Einen umfassenden Bericht über die Versionsnummer 6.0 findet Ihr bei digitalcamera.de und ein schickes Video hat gwegner bereits ins Netz gestellt. Solltet Ihr Euch also für ein Update interessieren sind das zwei ganz gute Seiten, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen.

Etwas differenzierter wird das Update von Sven Tetzlaff gesehen gesehen. Persönlich finde ich seine Gegenüberstellung mit der Konkurrenz CaptureOnePro sehr interessant.  Weltbewegende neue Funktionen sind scheinbar nicht dazu gekommen. Fazit für mich: ich bleibe erstmal bei LR 5.

Käuflich: camera 3/15 neu am Kiosk

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Fotomagazine gelten ja heute bei vielen schon als „Oldschool“, teilweise durchaus berechtigt. Allerdings stöbere ich immer wieder gerne in den Auslagen und schaue mir das mittlerweile wirklich umfangreiche Angebote gerne an und hoffe die ein oder andere Perle zu finden. Das Magazin „camera“ zählt für mich dazu. Zwar wird ebenfalls über Technik berichtet, oft sind jedoch Artikel dabei, die weit darüber hinausgehen und einen tieferen Einblick gewähren. Sei es ein Blick hinter die Kulissen oder Berichte und Interviews mit und über Fotografen.

Diesen Monat ist neben einem Interview mit der Kriegsfotografin Heidi Levine und einem sehens- und lesenswerten Bericht über ein Projekt von David Pace in Burkina Faso, auch ein Interview mit dem Amateurfotografen Bernd Banken, der 35 Jahre mit der Fotografie pausiert hat, enthalten. Gerade dieses Interview finde ich außergewöhnlich gelungen, weil sonst im ganzen Blätterwald kaum Ähnliches zu finden ist. Und genau dafür bekommt die Ausgabe „camera 3/2015“ eine dicke Kaufempfehlung von mir.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Übrigens, wer sowieso einen Leinwanddruck im Format 30×20 machen wollte, sollte das Heft kaufen. Den gibt es nämlich umsonst, lediglich die Portokosten fallen an. Diesen Monat ist das eine rundherum gelungene Ausgabe, die wirklich zum „analogen“ Lesen verführt. Kaufen!

Neuzugang: Olympus OM-D EM-1


R0311542

Bereits seit ein paar Wochen bereichert die Olympus OM-D EM-1 (was für ein kryptischer Name, bei mir gibt es jetzt nur noch die Kurzform: EM-1) meine Kameratasche. Tatsächlich habe ich letztendlich den Schritt gewagt und habe meine klassische DSLR (mit Spiegel und optischem Sucher) durch eine DSLM (ohne Spiegel und optischem Sucher) dauerhaft ergänzt. Zwar hatte ich bereits mit der kleinen Olympus OM-D EM-10 erste Erfahrungen gesammelt, aber durch die wirklich geringe Größe, und das (für mich) gewöhnungsbedürftige elektrische Pancake Zooobjektiv, konnte ich mir diese Kamera als ernsthafte Alternative zur DSLR nicht vorstellen. Die große Schwester EM-1 kommt einer DSLR in Sachen Handhabung doch deutlich näher.

R0311543

Gekauft habe ich die EM-1 im Set mit dem 2,8/12-40. Im Rahmen einer Promotionaktion gab es den Hochformatgriff HLD-7 kostenlos dazu. Da ich diesen Griff aus verschiedenen Gründen sowieso unbedingt haben wollte, war der Zeitpunkt ideal. Der Griff verbessert zum einen die Handhabung im Hochformat und balanciert die EM-1 besser aus, sollten größere Optiken genutzt werden. Zum anderen findet ein zweiter Akku Platz, der die „Einsatzzeit“ der EM-1 doch spürbar verlängert. Griff und Kamera machen einen wertigen Eindruck und gleiches kann ich vom 2,8/12-40 sagen. Diese Optik hat sehr gute Kritiken im Netz bekommen, ist lichtstark, abgedichtet und deckt einen idealen Brennweitenbereich (24-80 KB) ab. Eine wahnwitzig geringe Naheinstellgrenze gibt es noch oben drauf, fast „Makro like“. Also kurzum der ideale Partner für die EM-1. Ein anderes Kit-Objektiv wäre für mich nicht in Frage gekommen, da das mft-System durch den kleineren Sensor doch noch Nachteile in Sachen Freistellung und Rauschen hat. Da sind lichtstarke Optiken in meinen Augen ein „must have“.

R0311545

Warum ich mich trotz dieser Einschränkungen für einen Einstieg ins mft-System entschieden habe? Drei wesentliche Punkte sprechen im Augenblick für mft und vor allem für Olympus

1. Abgedichtete robuste Kameras mit einem unglaublichen internen Stabilisator inkl. einem Plus-Service (nur EM-1)

2. Lichtstarke, abgedichtete Zooms und Festbrennweiten mit einem perfekt abgestimmten Line-Up (7-14, 12-40, 40-150+ 1,4 Konverter, dazu 4/300 und wohl noch ein lichtstarkes Fish) ergänzt durch weitere gute bis sehr gute Festbrennweiten.

3. Größe und Gewicht sind noch dauerhaft tragbar und dabei doch variabel. Mal sehen, wie ich mich da weiter in das mft-System einfinden werde.

Einige Dinge vermisse ich, da ist meine Pentax noch ungeschlagen, andere Dinge will ich nicht mehr missen, da mag ich jetzt schon die EM-1 sehr. Jede Neuerwerbung bringt bekanntermaßen ja auch eine gewissen Anfangseuphorie mit sich. Nicht anders ist mir das mit der EM-1 ergangen uns so ganz hat sich die Freude an der Neuerwerbung auch noch nicht gelegt. Daher halte ich mich erstmal mit meinen weiteren Erfahrungen zurück, aber meine Plus/Minus Liste wächst stetig und sobald ich genug Erfahrungen mit der EM-1 gesammelt habe, werde ich das Ergebnis hier posten.

Nachfolger: Epson´s neuer A2 Drucker

Nachdem zur Photokina von Epson bereits der Epson SC-P600 als Nachfolger des bewährten R3000 präsentiert worden ist, wartete die Fachwelt gespannt darauf, wann der Epson 3880 ein entsprechendes Update bekommen würde. Nun, scheinbar dauert es nicht mehr so lange. Das Magazin FineArtPrinter hat erste Informationen über den kommenden SC-P800, den Thronerben des 3880. Hier geht es zum entsprechenden Artikel.

Lesenswert: BlogTimes zum Thema „Print“

Der von mir sehr geschätzte Ronny Ritschel hat auf seinem Blog BlogTimes einen schönen Artikel zum Thema „Print“ gepostet. Von meiner Seite bekommt der Artikel eine Dicke Empfehlung, da er mich zum Nachdenken anregt hat, wo denn die ganze technische „Reise“ noch hingehen wird. Betrachten wir die Bilder demnächst nur noch auf 4 k oder 8 k Monitoren oder wird es das Papierbild schaffen zu überleben?

Erstkontakt: „Fotos“ von Apple

Gestern hat Apple OS-X 10.10.3 veröffentlicht. Mit diesem Update ist auch das neue Programm „Fotos“ veröffentlicht worden, welches von Seiten Apple als Nachfolger für iPhoto und wohl (leider) auch für Aperture gedacht ist. Die wichtigste Neuerung die „Fotos“ mit sich bringt, dürfte wohl die Einbindung von iCloud sein. Die Vorteile liegen zum einen darin, dass auf jedem an iCloud angebundenen Gerät alle Fotos zur Verfügung stehen, zum anderen, dass die Bilder alle in iCloud gesichert sind. Dabei sollte man wissen, dass der kostenlose Speicherplatz in iCloud bei 5GB liegt, mehr kostet Geld. Die Preise starten bei 0,99 für 20 GB, 3,99 € für 200 GB, 9,99 € für 500 Gb und 19,99 € für 1TB. Für die Sicherung meines iPhones reicht mir die 20 GB Variante aus und ich finde den Preis auch fair. Sobald ich aber mein komplettes Fotoarchiv in iCloud sichern möchte, sieht die Sache preislich doch etwas anders aus, denn dann wäre ich schnell bei 9,99 € oder mehr im Monat.

iCloud Preise

Der erste Eindruck von „Fotos“ ist ungewohnt und irgendwie versprüht die Software den Charm einer 1.0er Variante. Es ist zwar alles vorhanden, aber der Feinschliff in Sachen Einstellungen und Möglichkeiten am Programm selber fehlt noch (oder ich hab noch nicht alles gefunden). In meinen Augen hat Apple da noch deutlich Luft nach oben. Eine Schnittstelle zur Einbindung von Drittanbieter Software fehlt (noch?), wäre aber wirklich wünschenswert.

Positiv sind allerdings die Möglichkeiten die Bilder zu bearbeiten und zu „entwickeln“. Im Vergleich zu iPhoto sind die Eingriffsmöglichkeiten doch deutlich umfangreicher geworden. Die Bedienung wurde dabe „Apple typisch“ verbessert und intuitiver gestaltet. In Sachen „Entwicklung“ ist „Fotos“ deutlich besser als das gute, alte iPhoto.

Screenshot "Fotos"

Das ist die Ansicht der Entwicklungsumgebung bei „Fotos“. Interessant ist der Menüpunkt „Anpassen“, denn dahinter verbergen sich doch einige sehr umfangreiche Möglichkeiten, um das Bild zu entwickeln.

Fotos, 1

Das erinnert etwas an das Lightroom Entwicklungsmodul und ist deutlich besser als das, was iPhoto geboten hat. Ansonsten ist „Fotos“ doch gerade was die Verwaltung angeht noch gewöhnungsbedürftig. Der Bildschirm zeigt halt wirklich auch alle Fotos an, was auf den ersten Blick doch ungewohnt ausschaut.

Fotos Start

Bilder können über Ordner, Alben & intelligente Alben und Projekte organisiert werden. Unter dem Punkt Projekte befinden sich dann auch die von iPhoto bekannten Fotobücher, Kalender und die Möglichkeit Abzüge und Karten zu bestellen. Wird eine Diashow erstellt, findet sich diese auch als Projekt im neuen „Fotos“ wieder.

Mein vorläufiges Fazit

„Fotos“ ist ein guter Ersatz für iPhoto, obwohl es in der Organisation der Bilder neue Wege geht, die für den langjährigen Nutzer von iPhoto ungewohnt sind. Dafür glänzt „Fotos“ mit den Möglichkeiten, dass Bild zu entwickeln, da ist es definitiv besser als sein Vorgänger. Nicht vergessen sollte man auch die Anbindung an iCloud. Für einige User könnte das ein wirklich ausschlaggebendes Argument für Apple und „Fotos“ sein. In einem Punkt lege ich mich aber zu 100% fest, „Fotos“ kann Aperture in keiner Weise ersetzen. Die Version 1.0 bietet meiner Meinung nach noch viel Potenzial nach oben. Wir dürfen gespannt sein, wie Apple „Fotos“ weiterentwickeln wird.