First Look: Tonality

Vor wenigen Tagen bin ich über GigaApple auf die Software Tonality von macphun aufmerksam gemacht worden. Selber verwende ich schon seit ein paar Jahren Silver Efex 2 zur Umwandlung meiner (Farb)Bilder in Schwarzweiss-Bilder und war bisher damit sehr zufrieden. Es geht schnell, die Software gibt Anregungen und Beispiele über Presets und die Qualität der Umwandlung ist tatsächlich hervorragend. Dementsprechend neugierig war ich auf den neuen Wettbewerber Tonality.

Es gibt eine Trialversion für 30 Tage, testen ohne Risiko ist also problemlos möglich. Neben Tonality, dass im Appstore zum Einführungspreis von 17,99 € geladen werden kann, gibt es auch noch noch Tonality Pro. Die Pro Version kann als Plugin in Aperture und Lightroom verwendet werden und bietet noch einige Funktionen mehr. Ich habe mich für meinen First Look für die normale Variante entschieden, da die meisten Funktionen bereits in dieser Version integriert sind, bei einem Upgrade auf Tonality Pro der Kaufpreis angerechnet wird und ich 17,99 € auch für den Amateurfotografen absolut preiswert finde.

 

Tonality Interface 1

 

Im Screenshot seht Ihr das Standard Interface mit der Vorschau einiger Presets am unteren Bildrand. Auf der rechten Seite, ähnlich wie bei Lightroom, sind die Regler für diverse Einstellungen platziert. Und was mit lediglich einem Mausklick passiert, sehr Ihr im folgenden Bild

 

Blog-Tonality Interface 2

 

Ausgewählt wurde das Preset ElCapitan, Ihr erkennt es an der gelben Umrandung in der unteren Leiste. Die verfügbaren Presets sind gruppiert nach Aufnahmethemen. Auf der rechten Seite könnt Ihr das geöffnete Menü mit den verschiedenen Themen sehn. macphun gibt an, das ca. 150 verschiedene Presets mit der Software Tonality mitgeliefert werden. Ehrlich gesagt habe ich noch nicht nachgezählt, aber die gefühlte Menge an Möglichkeiten Fotos umzuwandeln spricht eindeutig für die von macphun angegebene Anzahl.

Ähnlich wie in Silver Efex 2 kann jedes Preset individuell über die Regler verändert werden. Auch können die Effekte mit einem Pinsel aufgetragen oder mit einem Radiergummi zurückgenommen oder abgeschwächt werden. Maskierungen sind möglich, ein Verlaufsfilter ist integriert und es kann mit Ebenen gearbeitet werden. Der Export zu Lightroom oder Aperture ist auf Knopfdruck vorgesehen, ebenso wie das Teilen der Bilder mit sozialen Netzwerken. Flickr, Facebook, Twitter und SmugMug sind hier vorbelegt, ebenso wie der Export zum Mailprogramm.

Mein erster Eindruck: Tonality ist ziemlich komplett, lediglich Schärfung, Druckausgabe und natürlich die Verwaltung der (Schwarzweiss) Bilder würde ich mit einem anderen Programm durchführen. Für den momentanen Einführungspreis im AppStore von 17,99 € ist es sehr günstig. 30 Tage zum kostenlosen testen gibt es bei macphun zum download. Für Windows-User gibt es bisher noch keine Version, Tonality ist im Augenblick also exklusiv für Apple Mac verfügbar.

 

Geo´s Fotografische Expeditionen

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Das kommt davon, wenn man kurz mal beim Zeitschriftenhändler seines Vertrauens vorbei schaut, irgendetwas Interessantes findet sich immer und selten gehe ich ohne etwas „Gedrucktes“ aus dem Laden. In der Regel lohnt es sich nicht eine Zeile darüber zu schreiben, heute allerdings ist das anders. Geo Epoche hat ein richtig gutes Heft auf die Beine gestellt, voll mit historischen Fotos aus der Zeit von 1850-1925, der Zeit „in der die Welt mit der Kamera ein zweites Mal entdeckt worden ist“. Die  Fotografien sind toll, eine Zeitreise in die Vergangenheit unserer Welt. Wer darauf neugierig ist oder einfach seine fotografische Bibliothek erweitern will, kann hier ohne Bedenken zugreifen und 128 Seiten genießen. Neben dem Inhalt ist auch die Qualität des Heftes absolut in Ordnung, sowohl Druckqualität als auch Papier sind prima. Von mir eine Kaufempfehlung, zumindest aber solltet Ihr beim nächsten Besuch des Zeitschriftenhändlers einen Blick riskieren.

 

Hier noch der Link zu Geo Epoche

Rahmenprogramm Photokina 2014

Der Olympus Photography Playground kommt im Rahmen der Photokina nach Köln. Alle weiteren Informationen unter diesem Link bei den Jungs von Foto TV zum Thema Olympus Playground & Photokina. Leider hatte ich noch nicht die Gelegenheit einen Playground zu besuchen, werde das aber in Köln definitiv nachholen. Tolle Kunst, die fotografiert werden darf, und dazu noch die Möglichkeit Equipment von Olympus auszuprobieren, in meinen Augen ein ganz tolles Event, was einen Besuch wert ist.

Photokina 2014

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, die Temperaturen sinken nachts wieder deutlich unter 20° und in NRW gehen die Schulferien zu ende. Zeit also, sich auf das Großereignis in diesem Jahr vorzubereiten, die Photokina.

Unter  http://www.photokina.de könnt Ihr vergünstigte Karten erwerben  und vor allem alle Aussteller durchforsten.  Angekündigt ist auch eine App, allerdings bisher wirklich nur angekündigt und noch nicht zum Download bereit.  Die Karten an der Tageskasse sind mit 46,– € wirklich nicht gerade günstig, daher nutzt den Vorverkauf, hier werden nur  29,– € fällig. Auch solltet Ihr in den nächsten Tagen die Augen im Netz offenhalten, denn viele Karten  zur PK werden auch verlost. So zum Beispiel hier http://premium.nationalgeographic.de/page/photokina_2014

Ob sich ein Besuch lohnt? Ja, definitiv. Weniger zum Besuch der großen Player im Markt, da kennt man doch schon häufig recht viel aus der Produktpalette. Aber der Zubehörmarkt ist vollständig vertreten, egal ob Stative, Taschen, Drucker, Papiere, Blitzanlagen, Fotodienstleister wie WhiteWall oder ganz andere Sachen. Alles ist da, alles kann angeschaut und angefasst werden, eine wirklich einmalige Gelegenheit. Im Jahr 2012 hatte Leica übrigens eine ganz hervorragende Fotoschau und auch sonst waren die ausgestellten Fotos wirklich sehenswert. Dafür sollte unbedingt Zeit eingeplant werden, denn die Bilder waren 2012 schon beeindruckend.

Neben bequemen Schuhen kann ich Euch nur empfehlen ohne viel Ballast die Messehallen zu betreten. Erstens braucht man nicht wirklich die DSLR und zweitens bringen die Mitbringsel und Prospekte zum Ende des Tages richtig Kilos auf die Schulter.

 

photographie & mehr