Schlagwort-Archive: mFT

„Neues“ aus der mFT Welt

Der Frühling steht vor der Türe (zumindest kalendarisch, die Temperaturen sprechen ehr dagegen) und es ist erstaunlich still um das mFT System. lediglich zwei Meldungen haben mich in der letzten Zeit aufhorchen lassen, wobei beide nicht unbedingt neu sind. Auch gibt es keine großen Cash Back Aktionen die mFT betreffen, lediglich die „Weitwinkel-Aktion“ von OMDS ist hier zu erwähnen. Panasonic scheint sich dieses Jahr mit Verkaufsförderungen auf den Vollformatsektor zu konzentrieren. Da gibt es z.B. einen „Eintauschbonus“ von bis zu 200€ für die Lumix S5.

Die beiden Meldungen die dem mFT-System Hoffnung geben können, sind zum einen die Bestätigung von Panasonic, dass eine Lumix GH6 definitiv erscheinen wird, zum anderen das Gerücht, dass OMDS ein 2,8/100mm Makroobjektiv in der Entwicklung hat. Im Falle der GH6 gehe ich persönlich davon aus, dass Sie einen anderen, wahrscheinlich höher auflösenden Sensor haben wird und im Laufe des Jahres zu kaufen sein wird. Wann das 100er Makro von OMDS auf den Markt kommen wird, wage ich nicht zu prognostizieren. Persönlich hoffe ich, dass OMDS den Markteintritt schneller vorantreibt, als beim angekündigten 4/8-25mm, dass leider immer noch nicht zu kaufen ist.

Unter dem Strich leider nicht viele Neuigkeiten, dafür aber ein klares Statement von Panasonic, dass mFT nicht zu den Akten gelegt wird und weitere Entwicklungen vorgenommen werden. Bei OMDS ist es klar, dass das System bestehen bleiben wird, denn einen Einstieg in die L-Mount Alliance wurde dementiert. Allerdings sollte OMDS nun endlich liefern und zwar bevor dass gesparte Geld der User in andere Systeme fließt.

Gute nachrichten für das mFT System von Panasonic

In letzter Zeit hat Olympus, bzw. OMDS die Nachrichtenlage um das mFT-System beherrscht. Der zweite große Partner des Systems, Panasonic, hielt sich äusserst bedeckt und stellte in letzter Zeit fast ausschließlich Erweiterungen für das S-System, also Kleinbild oder Vollformat, vor. Das hat sich nun geändert.

Gute nachrichten für das mFT System von Panasonic weiterlesen

Es bewegt sich etwas im mFT Kosmos…

In den letzten Tagen gab es bereits ermutigende Nachrichten zum mFT System. Sei es der neue Sony Sensor, der mit 8K Video und 30+ MP in 2021 angeblich auf den Markt kommen wird, oder die Olympus Roadmap, die nun konkret eines meiner zukünftigen „Lieblingsobjektive“ aufführt, das 4/8-25mm. Auch das Statement von Aki Murata von OMDS gefällt, da er klar macht, dass Olympus (bzw. OMDS, der für mich bleibt es irgendwie Olympus) sich auf seine Stärken besinnt und nicht unbedingt versuchen wird auf allen Hochzeiten zu tanzen. Das geht erfahrungsgemäß nämlich meistens definitiv schief.

Es bewegt sich etwas im mFT Kosmos… weiterlesen

Zeit für einen Abschied, bye, bye Olympus, welcome JIP!

In den letzten Tagen sickerten immer mehr Information zum Thema Olympus und JIP durch. Zwei Dinge scheinen festzustehen:

  1. JIP wird sich auf „High End“ mFT Kameras konzentrieren und
  2. Der Name Olympus wird wohl nicht verwendet werden dürfen. Wahrscheinlich bleibt es bei OM-D und Zuiko als „Brand „Name
Zeit für einen Abschied, bye, bye Olympus, welcome JIP! weiterlesen

Neue Vollformat Lumix: ISt die S5 eine Alternative zum mFT System?

Am 2. September stellte Panasonic die neue Lumix S5 vor. Da die Specs im Vorfeld schon durch die üblichen Kanäle durchgesickert waren, kannten die meisten interessierten User schon die Details. Ab dem 2. September konnten dann auch die bekannten YouTuber Ihre Videos veröffentlichen und positive wie negative Eigenschaften darstellen. Unter dem Strich eine Markteinführung einer Kamera wie viel andere zuvor auch, „Business as usual“ für die meisten Foto- und Video Interessierten.

Neue Vollformat Lumix: ISt die S5 eine Alternative zum mFT System? weiterlesen

Alle Jahre wieder… CashBack, Panasonic legt ab heute vor!

„Alle Jahre wieder kommt“… ja, auch das Christuskind, aber vorher „CashBack“ von diversen Hersteller der Fotoindustrie! Vorgelegt hat dieses Jahr Panasonic und bietet diesmal sehr attraktive CashBack Zahlungen für nahezu alle Lumix Bodys und Objektive an. Beispiele gefällig? Die Panasonic Lumix G9, immerhin das Flaggschiff im mFT Fotosegment, gibt es nach CashBack für 999€, das Leica DG Vario Elmarit 50-200mm f/2,8-4,0 schlägt nur noch mit knapp über 1.200e zu Buche und das wirklich (aus eigener Erfahrung ) sehr empfehlenswerte Panasonic Leica AF 100-400mm f/4,0-6,3 liegt bei nur noch 1.099€ nachdem Euch Panasonic den CashBack zurück überwiesen hat.

Alle Jahre wieder… CashBack, Panasonic legt ab heute vor! weiterlesen

Canon 1DX Mark II contra iPhone 11 und was hat das mit mFT zu tun?

Seitdem vor Jahren das FT-System und später dann das mFT-System den Fotomarkt bereichert haben, gab es Diskussionen um die Sensorgröße. Bis heute wird darüber noch erbittert gestritten, welche Vor- und Nachteile die unterschiedlichen Sensorgrößen haben. Freistellung, Bokeh und Rauschen gegen Gewicht, Größe und Preis stehen sich häufig gegenüber.

Canon 1DX Mark II contra iPhone 11 und was hat das mit mFT zu tun? weiterlesen

ISt das mft-System doch keine so schlechte Idee?

Zugegeben, der Titel ist etwas provokant, aber das musste jetzt mal sein, denn am Freitag bin ich fast vom Stuhl, pardon Ergometer, gefallen. Auf dem schaue ich nämlich mit Vorliebe YouTube Videos und da auch seit längerer Zeit die Beiträge von Stephan Wiesner (übrigens wirklich empfehlenswert, habe ich selber im Abo). Ich sitze also nichtsahnend auf dem Fitnessrad und schaue mir das Video „Objektive: Tamron macht, was Sigma und Canon nicht verstanden haben“ an und kann kaum glauben was ich da höre.

Dazu sollte man wissen, das Stephan kein großer Fan des mFT-Systems ist und sich dazu auch nicht groß äußert. Er bevorzugt Kleinbild (also das sog. Vollformat 😉 ) und durchaus auch APS-C und berichtet darüber und macht richtig tolle Testberichte! mFT kommt leider wirklich sehr, sehr selten vor. Trotzdem, absolut empfehlenswerter Kanal, wenn Ihr ihn noch nicht kennt, unbedingt mal reinschauen!

Worum ging es in dem Video, kurz gesagt, dass wir alle Spaß am fotografieren haben sollen! Ok, nichts wirklich Neues. Wirklich neu waren für mich die Argumente, die Stephan ins Feld geführt hat. ISO Rauschen wurde in Zeiten einer Sony Alpha 7III als nicht mehr so wichtig angesehen, Objektive reichen da auch mit Blende 4,0 anstelle von 2,8 und überhaupt ist kleiner, leichter und günstiger besser. Lobend wurde dazu als Beispiel Tamron mit dem neuen 2,8/17-28mm angeführt, eben weil es leicht, kompakt, günstig und auch noch lichtstark ist. So ging das noch eine Weile weiter und ich konnte nur zustimmend nicken, als Stephan sagte, dass man leichte Objektive eben dabei hat, schwerere Optiken nur wenn es sein muss.

Unter dem Strich habe ich in diesem Video viele, viele Argumente gehört, die die mFT Gemeinde lange Jahre als Vorteile angeführt hat, die im Vollformat Lager allerdings nie jemand hören wollte. Witzig, dass Stephan nun auch zu dem Urteil kommt, dass kleiner, leichter und günstiger, durchaus besser sein kann. Klar, der Sensor bleibt kleiner und mit dem 1,4er Objektiv kann ich immer noch super an Vollformat freistellen, wenn ich will (und ich es dabei habe). Und auch wenn der Vollformat Sensor immer zwei Stufen weniger rauscht als der mFT Sensor, will ich mit dem großen Sensor kleiner und leichter unterwegs sein, habe ich häufig ein Zoom mit einer 4,0er Anfangsblende in meiner Fototasche. Das mFT System liefert hier oft schon 2,8er als größte Blende mit dem Vorteil, dass die Objektive bei Offenblende nahezu volle Abbildungsleistung und Schärfe bringen. So schlecht war die Idee, die dem mFT System zugrunde liegt also wohl doch nicht! Super, das Stephan das jetzt so prima in einem Video auch mal für Kleinbild (oder Vollformat) auf den Punkt gebracht hat.