Schlagwort-Archive: Panasonic

Panasonic stellt heute das 1,8/50mm für die S-Linie (Vollformat) vor.

Manchmal geht es schneller als man denkt. Das angekündigte Panasonic Lumix S 1,8/50mm ist Ende Juni erhältlich, die Details und den Preis hat der Hersteller bereits heute veröffentlicht. Auch hier zeigt sich, Panasonic hält Wort und folgt seinem Fahrplan in Bezug auf die angekündigten Objektive.

Panasonic stellt heute das 1,8/50mm für die S-Linie (Vollformat) vor. weiterlesen

Panasonic Event am Dienstag, 25. Mai 2021. Vorstellung der GH5II

Den 25. Mai, also den Dienstag nächster Woche, sollten sich alle mFT Interessierten Fotografen vormerken. Panasonic wir an diesem Tag die Lumix GH5II vorstellen und eine „Entwicklungsankündigung“ zur GH6 machen. Die gute Nachricht dabei ist, dass es eine komplett neue Kamera für das mFT System geben wird, die schlechte, es wird noch etwas andauern, bis die Lumix GH6 verfügbar sein wird.

Panasonic Event am Dienstag, 25. Mai 2021. Vorstellung der GH5II weiterlesen

„Neues“ aus der mFT Welt

Der Frühling steht vor der Türe (zumindest kalendarisch, die Temperaturen sprechen ehr dagegen) und es ist erstaunlich still um das mFT System. lediglich zwei Meldungen haben mich in der letzten Zeit aufhorchen lassen, wobei beide nicht unbedingt neu sind. Auch gibt es keine großen Cash Back Aktionen die mFT betreffen, lediglich die „Weitwinkel-Aktion“ von OMDS ist hier zu erwähnen. Panasonic scheint sich dieses Jahr mit Verkaufsförderungen auf den Vollformatsektor zu konzentrieren. Da gibt es z.B. einen „Eintauschbonus“ von bis zu 200€ für die Lumix S5.

Die beiden Meldungen die dem mFT-System Hoffnung geben können, sind zum einen die Bestätigung von Panasonic, dass eine Lumix GH6 definitiv erscheinen wird, zum anderen das Gerücht, dass OMDS ein 2,8/100mm Makroobjektiv in der Entwicklung hat. Im Falle der GH6 gehe ich persönlich davon aus, dass Sie einen anderen, wahrscheinlich höher auflösenden Sensor haben wird und im Laufe des Jahres zu kaufen sein wird. Wann das 100er Makro von OMDS auf den Markt kommen wird, wage ich nicht zu prognostizieren. Persönlich hoffe ich, dass OMDS den Markteintritt schneller vorantreibt, als beim angekündigten 4/8-25mm, dass leider immer noch nicht zu kaufen ist.

Unter dem Strich leider nicht viele Neuigkeiten, dafür aber ein klares Statement von Panasonic, dass mFT nicht zu den Akten gelegt wird und weitere Entwicklungen vorgenommen werden. Bei OMDS ist es klar, dass das System bestehen bleiben wird, denn einen Einstieg in die L-Mount Alliance wurde dementiert. Allerdings sollte OMDS nun endlich liefern und zwar bevor dass gesparte Geld der User in andere Systeme fließt.

Gute nachrichten für das mFT System von Panasonic

In letzter Zeit hat Olympus, bzw. OMDS die Nachrichtenlage um das mFT-System beherrscht. Der zweite große Partner des Systems, Panasonic, hielt sich äusserst bedeckt und stellte in letzter Zeit fast ausschließlich Erweiterungen für das S-System, also Kleinbild oder Vollformat, vor. Das hat sich nun geändert.

Gute nachrichten für das mFT System von Panasonic weiterlesen

Das neue Panasonic Lumix Telezoom S 4,5-5,6/70-300 kommt im April

Endlich! Mit Spannung habe ich auf Informationen zum angekündigten Telezoom für die Lumix S5 gewartet. Bereits im Herbst 2020 kündigte Panasonic 4 Festbrennweiten (24mm/35mm/50mm und 85mm) mit einer 1,8er Blende an. Mit aufgeführt wurde ebenfalls das 4,5-5,6/70-300 mm Telezomm der S-Linie, eine ideale Ergänzung zum Kit-Objektiv 3,5-5,6/20-60 mm der Lumix S5 (wobei der Ausdruck Kit-Linse für das 20-60 mm schon fast eine Beleidigung darstellt).

Das neue Panasonic Lumix Telezoom S 4,5-5,6/70-300 kommt im April weiterlesen

Es bewegt sich etwas im mFT Kosmos…

In den letzten Tagen gab es bereits ermutigende Nachrichten zum mFT System. Sei es der neue Sony Sensor, der mit 8K Video und 30+ MP in 2021 angeblich auf den Markt kommen wird, oder die Olympus Roadmap, die nun konkret eines meiner zukünftigen „Lieblingsobjektive“ aufführt, das 4/8-25mm. Auch das Statement von Aki Murata von OMDS gefällt, da er klar macht, dass Olympus (bzw. OMDS, der für mich bleibt es irgendwie Olympus) sich auf seine Stärken besinnt und nicht unbedingt versuchen wird auf allen Hochzeiten zu tanzen. Das geht erfahrungsgemäß nämlich meistens definitiv schief.

Es bewegt sich etwas im mFT Kosmos… weiterlesen

Fremdakkus vom Typ DMW BLK22 BLK22E für die Panasonic Lumix S5 & G9

Die letzte Kamera, mit der ich aktiv fotografiert habe und die auch klaglos ohne Strom funktioniert hat, war die Pentax MX. Strom wurde lediglich zur Belichtungsmessung benötigt. Falls man den „Winder“ (ja, so hieß damals der Zusatzhandgriff samt motorischem Filmtransport) montiert hatte, brauchte dieser natürlich ebenfalls Batterien oder Akkus. Aber das war es auch schon, ohne jegliche Stromversorgung funktionierte die Pentax MX klaglos mechanisch. Verschluß, Blende, Filmtransport, alles kein Problem.

Fremdakkus vom Typ DMW BLK22 BLK22E für die Panasonic Lumix S5 & G9 weiterlesen

Zeit für einen Abschied, bye, bye Olympus, welcome JIP!

In den letzten Tagen sickerten immer mehr Information zum Thema Olympus und JIP durch. Zwei Dinge scheinen festzustehen:

  1. JIP wird sich auf „High End“ mFT Kameras konzentrieren und
  2. Der Name Olympus wird wohl nicht verwendet werden dürfen. Wahrscheinlich bleibt es bei OM-D und Zuiko als „Brand „Name
Zeit für einen Abschied, bye, bye Olympus, welcome JIP! weiterlesen

Hands ON: Die neue Panasonic LUMIX S5

Am 2. September stellte Panasonic mit der Lumix S5 den 4. Kamerabody Ihrer S-Line vor. Bemerkenswert waren neben dem guten Preis -Leistungsverhältnis die Größe und das Gewicht der Kamera zusammen mit dem Kitobjektiv. Erstmals gibt es jetzt von Panasonic eine Vollformat Lumix, die kaum größer als die mFT-Kameras des selben Herstellers ist. Ich habe die Gelegenheit mir die neue Lumix S5 genauer anzuschauen und stelle heute meine ersten Eindrücke und einige Bilder online. Besonders interessant sind die Vergleichsbilder der Lumix S5 mit der Lumix G9, denn nichts geht über einen optischen Eindruck.

Hands ON: Die neue Panasonic LUMIX S5 weiterlesen