Endlich, endlich, endlich! Olympus, besser gesagt OMDS, hat geliefert und das neue Weitwinkelzoom der Pro-Linie vorgestellt. Auf kaum ein Objektiv dürfte die Olympus-Gemeinde in den letzten Jahren so sehnsüchtig gewartet haben, wie auf das neue M.Zuiko Digital ED 8‑25mm F4.0 PRO. Für alle, die kaum abwarten können, es ist zu einem Preis von 999€ vorbestellbar, den Link zum Olympus-Shop gibt es hier.
Es ist, endlich, da! das neue Olympus M.Zuiko 4,0/8-25mm Pro weitwinkel-Zoom! weiterlesenArchiv der Kategorie: Neuerscheinung
Weitere Details zum Olympus Zuiko 4,0/8-25mm Pro Weitwinkel-Zoom
Heute gibt es nur ein ultrakurzes Update zur kommenden Pro-Optik von Olympus. Der Link führt zu Photorumors, wo alles Details und diverse Bilder „geleakt“ sind. Festzuhalten bleibt, das Olympus M. Zuiko 4,0/8-25mm Pro darf weiter „Olympus M. Zuiko“ heissen und wir ein ganz schöner „Klopper“. Es ist fast so groß wie das bekannte 2,8/7-14mm und mit rund 411 Gramm fast genauso schwer. Trotz allem, ein genialer Zoom-Bereich! Ein preis ist mir noch nicht bekannt. Jetzt bitte noch ein 4,0/25-100mm in Pro Qualität nachreichen, dann hätte Oly ein geniales Setup.
Panasonic stellt heute das 1,8/50mm für die S-Linie (Vollformat) vor.
Manchmal geht es schneller als man denkt. Das angekündigte Panasonic Lumix S 1,8/50mm ist Ende Juni erhältlich, die Details und den Preis hat der Hersteller bereits heute veröffentlicht. Auch hier zeigt sich, Panasonic hält Wort und folgt seinem Fahrplan in Bezug auf die angekündigten Objektive.
Panasonic stellt heute das 1,8/50mm für die S-Linie (Vollformat) vor. weiterlesenDas neue Panasonic Lumix Telezoom S 4,5-5,6/70-300 kommt im April
Endlich! Mit Spannung habe ich auf Informationen zum angekündigten Telezoom für die Lumix S5 gewartet. Bereits im Herbst 2020 kündigte Panasonic 4 Festbrennweiten (24mm/35mm/50mm und 85mm) mit einer 1,8er Blende an. Mit aufgeführt wurde ebenfalls das 4,5-5,6/70-300 mm Telezomm der S-Linie, eine ideale Ergänzung zum Kit-Objektiv 3,5-5,6/20-60 mm der Lumix S5 (wobei der Ausdruck Kit-Linse für das 20-60 mm schon fast eine Beleidigung darstellt).


Die Canon Neuheiten! Clever gemacht und manchmal etwas bei mFT abgeschaut!
Diese Woche hat Canon neue Produkte vorgestellt. Neben den neuen Kameras, es handelt sich um die R5 und die R6, sowie neuen Objektiven vorgestellt wurde auch ein neuer A3+ Fotodrucker angekündigt. Allein dafür, dass Canon den „Print“ Bereich weiter mit Neuheiten versorgt, bekommen Sie von mir einen dicken Sympathiepunkt. Aber darum geht es mir eigentlich nicht in diesem Beitrag, ehr um die Entwicklung, die Canon sich scheinbar vom mFT System abgeschaut hat. Und, lasst mich das deutlich sagen, das ist ein cleverer Schachzug des Marktführers.
Die Canon Neuheiten! Clever gemacht und manchmal etwas bei mFT abgeschaut! weiterlesenDas erste Mal blicke ich etwas neidvoll auf das Vollformat…
Ihr habt richtig gelesen, es gibt etwas in der Vollformat Welt, was mich als bisher sehr zufriedenen mFT Fotografen, in Versuchung führen könnte. Nein, es ist nicht ein neuer Sony, Nikon, Canon oder Panasonic Body, es ist auch nicht der massiv gesunkene Preis einiger Vollformat Kameras. Es ist schlimmer, es ist ein Objektiv! Sein Kamerasystem sollte man immer nach den vorhanden Objektiven auswählen und nicht nach den Bodys, denn die Optiken bleiben in der Regel wesentlich länger im Besitz, als die Gehäuse. Nun, welches Objektiv läßt mich so stark Richtung Vollformat blicken?
Das erste Mal blicke ich etwas neidvoll auf das Vollformat… weiterlesenOlympus OM-D EM-1 Mk. III, 10 Dinge die ich an Ihr liebe!
Videos, Hands-On Berichte, Pressemitteilungen und erste Kommentare zur neuen OM-D EM-1 MARK III sind bereits veröffentlicht und ich selber habe auch schon etwas über das neue Spitzenmodell con Olympus geschrieben. Mich interessiert die neue Olympus nicht nur, weil ich über das mFT System schreibe, sondern auch weil ich in diesem Jahr durchaus selber als potentieller Käufer in Frage komme. Allerdings bin ich unentschlossen. Ich habe das neue Flaggschiff zwar selber noch nicht in den Händen gehabt, kenne aber die Vorgänger. Die weiteren technischen Daten kann man diversen Webseiten und YouTube Videos entnehmen. Daher erlaube ich mir hier meine ganz persönliche Liste mit 10 Dingen, die ich an dem neuen Olympus Flaggschiff liebe, zu veröffentlichen.
Olympus OM-D EM-1 Mk. III, 10 Dinge die ich an Ihr liebe! weiterlesenOlympus OM-D EM-1 Mark III oder warum mir der Sensor egal ist, der Sucher aber nicht
Vor ein paar Tagen hat Olympus die OM-D EM-1 MARK III der Öffentlichkeit vorgestellt und bevor ich darauf näher eingehen will, möchte ich Euch ein paar Links zu Webseiten und Videos zur Verfügung stellen, die ich in den letzten Tagen selber besucht und angeschaut habe.
Olympus OM-D EM-1 Mark III oder warum mir der Sensor egal ist, der Sucher aber nicht weiterlesenDie Olympus OM-D EM-1 Mk. 3 steht vor der Türe
Ein Jahr nach der E1-X scheint der Nachfolger der OLYMPUS OM-D EM-1 MK. 2 kurz vor der Ankündigung zu stehen. Die üblichen „Gerüchte Seiten“ gehen von einer Ankündigung im Februar aus und vermuten ein Erscheinen vor den Olympischen Spielen in Japan im Juli. Mein persönlicher Tipp wäre, dass die OLYMPUS OM-D EM-1 MK. 3 im Mai erscheint, pünktlich zum Start der Fotosaison.
Die Olympus OM-D EM-1 Mk. 3 steht vor der Türe weiterlesenEin stylischer Handgriff für die Olympus PEN-F
Die Olympus PEN-F mag schon lange auf dem Markt sein, Ihrem stetig wachsenden „Kultstatus“ tut das scheinbar überhaupt keinen Abbruch, ganz im Gegenteil! In den letzten Tagen ist mir ein neuer Handgriff für die PEN-F aufgefallen, der sich von den bisher bekannten Grifferweiterungen positiv absetzt. Nicht nur in Sachen Funktionalität scheint der neue Griff das ein oder andere „Schmankerl“ für die PEN-F User bereit zu halten, nein, die Firma STC aus Taiwan hat sich ebenfalls dem Thema Design angenommen und das ist durchaus gelungen.
